Habt ihr kleine Kinder, die gerade zur Schule gehen? Dann beschäftigt ihr euch wahrscheinlich auch mit allerhand Fragen, über die ihr euch vorher lange gar keine Gedanken gemacht habt. Wie sieht es zum Beispiel mit der Einrichtung der Klassenzimmer eurer Kinder aus? Sind die Räume auf dem neusten Stand und ermöglichen sie euren Kindern einen abwechslungsreichen Unterrichtsalltag oder gibt es Dinge, die man durchaus noch verbessern könnte? In Sachen Einrichtung – schultisch, Stuhl und Tafel – macht sich auch das Unternehmen Flexibles Klassenzimmer seine Gedanken. Wir haben uns das Angebot mal ein bisschen genauer angeschaut und sind begeistert. Wenn auch ihr den Repräsentanten der Schule eurer Kinder davon erzählen mögt, profitieren am Ende alle. Das Konzept kann sich nämlich wirklich sehen lassen. Was dahinter steckt und warum wir der Meinung sind, dass heute alle Schulen mit dem Unternehmen Flexibles Klassenzimmer kooperieren sollten, zeigen wir euch in diesem Blogbeitrag.

Möbel, die sich flexibel miteinander kombinieren lassen
Ja, ihr habt es wahrscheinlich schon geahnt: Flexibilität und Abwechslung stehen auf dem Programm und sind auch in den Schulen von heute wichtiger denn je. Schließlich ist es längst kein Geheimnis mehr, dass reiner Frontalunterricht der Vergangenheit angehören sollte. Heute geht es darum, möglichst unterschiedliche Unterrichtsmethoden anzuwenden. Dabei spielen natürlich auch heute noch die jeweiligen Lehrkräfte eine zentrale Rolle. Doch wie sich herausstellt, kann auch die Einrichtung der Schulräume einen positiven Einfluss auf den Unterrichtsalltag nehmen. So lassen sich die Möbel von Flexibles Klassenzimmer ganz individuell miteinander kombinieren und das Schulzimmer kann innerhalb von ein paar Handgriffen der jeweiligen Unterrichtssituation angepasst werden.